top of page

VERANSTALTUNGEN

1667382070224,hauswand-wiesloch-eingestuerzt-102~_v-16x9_2dM_-ad6791ade5eb8b5c935dd377130b
Veranstaltungsreihe „KULTURERBE - Last und Leidenschaft“
RISIKO UND KATASTROPHENANALYSEN ALS BASIS FÜR NACHHALTIGE LEBENSABSICHERUNG

PRÄVENTIVE MAßNAHMEN UND GEZIELTE HILFE

Mittwoch, 11. September 2024,
18:30 Uhr

Universität für Weiterbildung Krems - Donau-Universität Krems

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 | 3500 Krems - Raum K1.23 – Altbau Westtrakt, 1. Stock

Der Fortschritt der letzten Jahrzehnte hat uns glauben lassen, dass Medizin, Technik und Ökonomie die meisten Gefahren beseitigen könnten. Diese Annahme führte zu einer sorglosen Haltung gegenüber Umwelt, Gesundheit und Sicherheit, was die Häufung von Unglücksfällen und Katastrophen begünstigte.

 

Früher hatte Prävention, mangels Hilfs- und Heilmittel, einen hohen Stellenwert und wurde zu einem facettenreichen Kulturerbe. In einer Welt voller neuer, oft unbekannter Gefahren ist eine detaillierte Analyse unerlässlich, um durch präventive Maßnahmen und gezielte Hilfe nachhaltige Lebensabsicherung zu gewährleisten.

Logos Feld.1.jpeg

Moderatorin
Frau Mag. Arch. Aida Shayegani

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe, Universität für Weiterbildung Krems

Begrüßung
Univ. Prof. Dr. sc. techn. Dipl. Arch. ETH. Christian Hanus

Wissenschaftliche Leitung Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe, Universität für Weiterbildung Krems

Es sprechen
Hon.-Prof. Univ. Prof. Dr. phil. Dr. habil. rer. oec. Dr. h. c. Wolfgang Rohrbach, Präsident Europa Nostra Austria, Krems

Hofrat Prof. Mag. Maximilian Edelbacher, Ehemaliger Leiter des Wiener Sicherheitsbüros und Polizeihofrat i. R

Doz. Dr. Ratomir Antonovic, Assistenzprofessor an der Fakultät für Recht, Sicherheit und Management 'Konstantin Veliki‘ der Universität 'Union Nikola Tesla‘

Veranstaltungsreihe „KULTURERBE - Last und Leidenschaft“
DIE EISENBAHN ALS TAKTGEBER DES FORTSCHRITTS IM DONAURAUM
Dienstag, 12. Oktober 2023,
18:30 Uhr

Universität für Weiterbildung Krems - Donau-Universität Krems Audi Max | Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 | 3500 Krems

Die Entwicklung der Eisenbahn von den ersten Dampflok-Garnituren der Donaumetropole Wien über gigantische - heute zum

Weltkulturerbe zählende - Bahnbauprojekte der Donaumonarchie und ihrer Nachfolgestaaten sind eine Erfolgsgeschichte des 19., 20. und 21.Jahrhunderts. Die meisten Fabriken hätten ohne Eisenbahnen weder Rohstoffe noch Arbeiter in ausreichender Menge erhalten, aber auch der Absatz ihrer Massenprodukte über weitere Strecken hätte nicht funktioniert. Die Eisenbahnen ließen in gewissem Sinn auch die Europäer zueinander finden. Ein hervorragendes Beispiel für die Entwicklung der internationalen Beziehungen Europas in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft liefert der Orientexpress. Die ursprüngliche Route des Orient-Express verlief von London nach Paris, Wien, Budapest, Belgrad, Sofia und erreichte dann das Ziel in Konstantinopel– politisch und technologisch gesehen eine Meisterleistung für die damaligen Verhältnisse Die Bahn ist nach Expertenmeinung auch das Verkehrsmittel der Zukunft. Bis heute vermag kein anderes Verkehrsmittel zu Land dermaßen große Mengen an Waren und Personen nachhaltig unter Einsatz moderner Technik rasch, sicher und unter geringem Energieverbrauch zu transportieren.

Moderatorin
Frau Mag. Arch. Aida Shayegani

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe, Universität für Weiterbildung Krems

Begrüßung
Univ. Prof. Dr. sc. techn. Dipl. Arch. ETH. Christian Hanus

Wissenschaftliche Leitung Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe, Universität für Weiterbildung Krems

Es sprechen

Hon.-Prof. Univ. Prof. Dr. phil. Dr. habil. rer. oec. Dr. h. c. Wolfgang Rohrbach, Präsident Europa Nostra Austria, Krems

Dipl.-Ing. Dr. techn. Dejan Jelić, Präsident Österreichisch-Serbische Gesellschaft, Wien

AdobeStock_132325525 2.jpg
Internationales Symposium & Gedenkveranstaltung
AUSTRIA-INDONESIA: CULTURAL HERITAGE CONSERVATION

70 JAHRE DIPLOMATISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN ÖSTERREICH UND INDONESIEN

Sonntag, 29. - Montag 30. September 2024

Universität für Weiterbildung Krems - Donau-Universität Krems Audi Max |
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 | 3500 Krems

In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Botschaft in Jakarta, der Indonesischen Botschaft in Wien, der Österreichisch-Indonesischen Gesellschaft in Wien, den Indonesischen Alumni und ASEA Uninet planen wir eine Konferenz, die von der Universität für Weiterbildung Krems (UWK) und dem Europäischen Forschungszentrum für Buch- und Papierrestaurierung organisiert wird. Diese Veranstaltung feiert die Zusammenarbeit zwischen der UWK und ISI Yogyakarta und markiert das 70. Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich und Indonesien.

Logos.png

Das Programm der Konferenz kann auf der Website des Europäischen Forschungszentrums für Buch- und Papierrestaurierung eingesehen werden.

Die Anmeldung zur Konferenz ist jetzt geschlossen.

Für Auskünfte kontaktieren Sie bitte: nbe@donau-uni.ac.at

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Österreichischen UNESCO-Kommission.

Unesco.png
Veranstaltungsreihe „KULTURERBE - Last und Leidenschaft“
DIE TRADITION DER CHRISTKINDLMÄRKTE

GELEBTE HARMONIE VON KULTURERBE UND ÖKONOMIE IM VORWEIHNACHTLICHEN LICHTERMEER

Dienstag, 12. December 2023,
18:30 Uhr

Universität für Weiterbildung Krems - Donau-Universität Krems Audi Max |
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 | 3500 Krems

Die zauberhaft gestalteten Christkindlmärkte in den historischen Städten, Schlössern und Klöstern Österreichs, die in der Vorweihnachtszeit in buntem Licht erstrahlen, berühren die Herzen von Besuchern aus dem In- und Ausland. Die kulturhistorischen Attraktionen, eingebettet in diese Szenerie, und die Zusammenkünfte bei Weihnachtspunsch und Glühwein

bieten die perfekte Kulisse.

Die Tradition der Christkindl- oder Weihnachtsmärkte hat ihren Ursprung im deutschsprachigen Raum Mitteleuropas. Seit dem 14. Jahrhundert dienten diese Märkte den Menschen dazu, sich für die kalte Jahreszeit und das bevorstehende Weihnachtsfest mit allem Notwendigen zu versorgen, zunächst mit Nahrungsmitteln, Wein und Spirituosen. In der Neuzeit kamen dann Textilien, Duftstoffe und Kerzen hinzu. Seit dem 19. Jahrhundert stehen Dekoration und eine Vielfalt an Geschenkideen im Vordergrund

Moderatorin
Frau Mag. Arch. Aida Shayegani

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe, Universität für Weiterbildung Krems

Begrüßung
Univ. Prof. Dr. sc. techn. Dipl. Arch. ETH. Christian Hanus

Wissenschaftliche Leitung Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe, Universität für Weiterbildung Krems

Es sprechen
Hon.-Prof. Univ. Prof. Dr. phil. Dr. habil. rer. oec. Dr. h. c. Wolfgang Rohrbach, Präsident Europa Nostra Austria, Krems

Frau Prof. Mag. Dr. Silke Vollenhofer, Lehrgangsleiterin Wissenschaftliche Institute, Forschung, Universität für angewandte Kunst /Wien

Anmeldung
bottom of page