KULTURERBE | Last und Leidenschaft
Sustainability and cultural heritage | Nachhaltigkeit und Kulturerbe
in english and german | auf Englisch und eutsch
Tuesday, 18 April 2023, 5:00 pm | Dienstag, 18. April 2023, 17:00 Uhr
Universität für Weiterbildung Krems, Campus West
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 23, Raum SE W 1.05
3500 Krems an der Donau
This event is organised by EDUCULT in cooperation with Europa Nostra Austria, the Centre for Architectural Heritage of the University of Continuing Education Krems and the Waldviertel Academy.
Dieser Termin wird von EDUCULT in Kooperation mit Europa Nostra Austria, dem Zentrum für Baukulturelles Erbe der Universität für Weiterbildung Krems und der Waldviertel Akademie organisiert.
On the content:
Dr. Angela Wieser and Rida Arif Siddiqui, MA – two researchers from EDUCULT, the institute for cultural management and policy at the Museumsquartier in Vienna – present and discuss the interrelationship of cultural heritage and sustainable development. The presentation is based on the Horizon2020 Research Project SoPHIA that defined six main domains that are necessary to be considered when discussion the sustainable dimension of cultural heritage. These domains include issues of the quality of life, identity of place, social capital and governance, work and prosperity, education and innovation as well as protection. Hereby, the presentation is based on a holistic understanding of sustainability that goes beyond the climate and environmental aspects of sustainability. These domains are elaborated along concrete examples of cultural heritage sites and interventions, including potential examples that participants of the discussion may like to discuss. The workshops is implemented in the context of the Spreading SoPHIA project, financed by the Wirtschaftsagentur Wien.
Zum Inhalt:
Dr. Angela Wieser und Rida Arif Siddiqui, MA - zwei Forscherinner von EDUCULT, dem Institut für Kulturmanagement und -politik am Museumsquartier in Wien - präsentieren und diskutieren die Wechselbeziehung zwischen kulturellem Erbe und nachhaltiger Entwicklung. Die Präsentation basiert auf dem Horizon2020-Forschungsprojekt SoPHIA, das sechs Hauptbereiche definiert hat, die bei der Diskussion über die nachhaltige Dimension des kulturellen Erbes berücksichtigt werden müssen. Zu diesen Bereichen gehören Fragen der Lebensqualität, der Identität des Ortes, des sozialen Kapitals und der Governance, der Arbeit und des Wohlstands, der Bildung und der Innovation sowie des Schutzes. Dabei geht die Präsentation von einem ganzheitlichen Verständnis von Nachhaltigkeit aus, das über die Klima- und Umweltaspekte der Nachhaltigkeit hinausgeht. Diese Bereiche werden anhand konkreter Beispiele von Kulturerbestätten und Interventionen erläutert, einschließlich potenzieller Beispiele, die von den Diskussionsteilnehmern diskutiert werden können. Der Workshop wird im Rahmen des Spreading SoPHIA Projekts durchgeführt, das von der Wirtschaftsagentur Wien finanziert wird.
Speaking | Es sprechen:
-
Dr. Angela WIESER
-
Rida ARIF SIDDIQUI, MA
Researchers from EDUCULT, the institute for cultural management and policy at the Museumsquartier in Vienna
Forscherinnen von EDUCULT, dem Institut für Kulturmanagement und -politik im Museumsquartier in Wien
Programme may be subject to change | Programmänderungen vorbehalten
Participation is free of charge, registration is required for organisational reasons.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.
REGISTRATIONS | ANMELDUNG registration@educult.at