KULTURERBE | Last und Leidenschaft
MYTHOS TITANIC
Wahrheit und Legende über Entstehung und Untergang eines Luxusschiff-Giganten
Donnerstag, 30. März 2023, 18:30 Uhr
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
Campus West, 1. Stock, Raum W 1.03
3500 Krems an der Donau
Dieser Termin wird von Europa Nostra Austria in Kooperation mit dem Zentrum für Baukulturelles Erbe der Universität für Weiterbildung Krems und der Waldviertel Akademie organisiert.
Zum Inhalt:
Am 14. 4. 1912 um 23:40 Uhr kollidierte der als unsinkbar bezeichnete Ozeanriese "Titanic" mit einem Eisberg und sank kurz danach. Über 1500 Menschen, davon 26 aus Österreich-Ungarn starben. 9 Untertanen der Donaumonarchie überlebten die Katastrophe.
111 Jahre später lassen Indizien vermuten, dass dieser Unglücksfall der Versuch eines gigantischen Versicherungsmissbrauchs war, der von manchen allerdings bis heute als bloße Fahrlässigkeit gedeutet wird.
Die Vorträge beleuchten weniger bekannte Aspekte und Hintergründe der Geschichte des weltberühmten Schiffes und regen zum Nachdenken an.
Es sprechen:
-
Drs. Rienko WILTON
Botschafter a.D., Gründungssekretär Europa Nostra’s Komitee für das industrielle und technische Erbe (IEHC)
The case of the Dutch Titanic - Englisch mit Simultanübersetzung
-
Univ. Prof. Dr. phil. Dr. habil. rer. oec. Dr. h.c. Wolfgang ROHRBACH
Präsident von Europa Nostra Austria
Die Titanic-Katastrophe im Spiegel der Versicherungsgeschichte
Programmänderungen vorbehalten. Im Anschluss gemütliches Beisammensein.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.
Detail-Info zur Anmeldung folgen in Kürze