Bewerbungen
für den Awards 2023
jetzt einreichen!
Bewerbungen zu den European Heritage Awards / Europa Nostra Awards 2023 sind ab sofort möglich. Die Frist wurde bis Montag 5. Dezember 2022 verlängert (Versanddatum).

15.11.2022
Die Europäischen Kulturerbe-Preise / Europa-Nostra-Preise wurden 2002 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen und werden seither von Europa Nostra verwaltet. In diesem Jahr feiern die renommiertesten europäischen Auszeichnungen im Bereich des Kulturerbes ihr 20-jähriges Bestehen.
Mit den Preisen werden vorbildliche Verfahren zur Erhaltung und Aufwertung des materiellen und immateriellen Kulturerbes ermittelt und gefördert, der grenzüberschreitende Wissensaustausch in ganz Europa angeregt, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für das europäische Kulturerbe geschärft und weitere hervorragende Initiativen durch die Kraft des Beispiels angeregt.
Mit den Preisen werden jedes Jahr bis zu 30 herausragende Leistungen im Bereich des Kulturerbes ausgezeichnet, darunter bis zu fünf Grand Prix. Jeder Gewinner eines Grand Prix erhält ein Preisgeld von 10.000 €. Darüber hinaus wird einem der ausgewählten Preisträger nach einer von Europa Nostra durchgeführten Online-Abstimmung der Public Choice Award verliehen.
Kategorien
Unabhängige Experten bewerten die eingereichten Beiträge und wählen die Gewinner in fünf Kategorien aus, die sich an den neuesten Entwicklungen in der Kulturerbepolitik und -praxis in Europa orientieren.
-
Erhaltung und adaptive Umnutzung
Herausragende Projekte zur Erhaltung, Wiederherstellung und Anpassung an neue Nutzungsformen des kulturellen Erbes, einschließlich der Kulturlandschaften.
-
Forschung
Innovative Forschungsprojekte, die zu greifbaren Effekten für den Schutz und die Aufwertung des kulturellen Erbes führen oder/und den Zugang, die Nutzung und das Verständnis des kulturellen Erbes durch die Bevölkerung verbessern.
-
Bildung, Ausbildung und Fertigkeiten
Beispielhafte Projekte mit Bezug zum kulturellen Erbe, die den Wissenstransfer, den Aufbau von Kapazitäten und/oder die Förderung traditioneller oder neuer Fähigkeiten und Fertigkeiten im Zusammenhang mit dem kulturellen Erbe zum Ziel haben.
-
Engagement der Bürger und Bewusstseinsbildung
Herausragende, vom kulturellen Erbe geleitete Projekte, die den sozialen Zusammenhalt, die Integration, den multikulturellen Dialog und das Verständnis fördern, ein Gefühl für den Ort und die Zugehörigkeit schaffen, die Vielfalt und die vielfältigen Identitäten würdigen sowie das Engagement, die Eigenverantwortung und die staatsbürgerliche Verantwortung der Bürger anregen.
-
Kulturerbe-Champions
Einflussreiche und inspirierende Einzelpersonen oder Organisationen, deren beispielhaftes Handeln ein außergewöhnliches Maß an Hingabe, Wirkung und bürgerschaftlichem Engagement für den Schutz und die Aufwertung des kulturellen Erbes beweist.
Beste Leistungen
Jedes Jahr werden die bemerkenswertesten Leistungen im Bereich des Kulturerbes in Europa ausgezeichnet.
Die Preise haben den Gewinnern große Vorteile gebracht, wie z. B. eine größere (inter)nationale Bekanntheit, höhere Besucherzahlen und Folgefinanzierungen.
Weitere Informationen und Online-Einreichungen: www.europeanheritageawards.eu
Einsendeschluss: 05. Dezember 2022