Aktuelles
KULTURERBE | Last und Leidenschaft 2019 - 2. Termin, 23. Mai 2019
15.05.2019SCHRIFTGUTERHALTUNG AUS ARCHIVISCHER UND RESTAURATORISCHER SICHT MIT EINEM BEISPIEL AUS DEM SANATORIUM DR. BARNER
Der zweite Termin 2019 der Veranstaltungsreihe "KULTURERBE | Last und Leidenschaft" widmet sich dem Thema
Schriftguterhaltung aus archivischer und restauratorischer Sicht mit einem Beispiel aus dem Sanatorium Dr. Barner
und findet statt am
Donnerstag 23. Mai 2019, 18:30 im Veranstaltungsraum im Archiv der Zeitgenossen, Donau-Universität Krems
Der Erhalt von schriftlichem Kulturgut für die nächsten Generationen ist eine der wesentlichsten Aufgaben der Archivare/innen. Schon relativ einfache bestandserhaltende Maßnahmen, wie die richtige Verpackung und Lagerung, können hier viele Schäden oder gar den unwiederbringlichen Verlust verhindern. Dies wird an einigen Beispielen aus der täglichen Praxis erläutert. Von Anbeginn an ist dafür die enge Zusammenarbeit von Archivar/innen und Restaurator/innen nötig. Die Entwicklung einer Restaurierungstheorie Mitte des 20. Jahrhunderts bildete die Grundlage für die Professionalisierung des Berufs des Restaurators/in, wie wir ihn heute kennen. Prävention von Schäden, Konservierung und Restaurierung sind die drei aufeinander folgenden Konzepte. Anhand eines Entwurfs von Albin Müller wird dieser Ablauf erläutert. Aber noch nicht sind auf alle Probleme Antworten gefunden. Mikrooganismenbefall, sauere Papiere und der sogenannter Tintenfrass stellen noch immer Herausforderungen für Archivar/in und Restaurator/in gleichermaßen dar. Um die Probleme zu lösen, ist Forschung nötig. Sie wird in sehr konzentrierter Form an der DUK betrieben.
- Hofrat Dr. phil. Andreas LEHNE | Begrüßung und Moderation
Präsident von Europa Nostra Austria, Krems - Mag. Dr. hab. Patricia ENGEL | Vortragende
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Kulturgüterschutz der Donau-Universität Krems;
European Research Centre for Book and Paper Conservation-Restoration - Mag. Maria Zdislava RÖHSNER, MAS | Vortragende
Österreichisches Staatsarchiv; Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Anmeldung und nähere Informationen unter: info(at)europanostra.at
Veranstaltungsreihe "KULTURERBE|Last und Leidenschaft"| Gesamtprogramm 2019