Aktuelles
KULTURERBE | Last und Leidenschaft 2019 - 3. Termin, 18. September 2019
03.09.2019KULTURLANDSCHAFTEN IM WALDVIERTEL
Der dritte Termin 2019 der Veranstaltungsreihe "KULTURERBE | Last und Leidenschaft" widmet sich dem Thema
KULTURLANDSCHAFTEN IM WALDVIERTEL
und findet statt am
Mittwoch 18. September 2019, 18:30 | Jaidhof
Im Rahmen einer Wanderung durch die Schloßallee besichtigen die TeilnehmerInnen die Sortenerhaltungswiese der Arche Noah, alte Streuobstbäume und Nachpflanzungen. Typische Streuobststruktur im Waldviertel, ökologische Vorteile alter Bäume, die Notwendigkeit von Neupflanzungen und die Sortenvielfalt werden während der Wanderung erläutert. Die Strecke ist variabel und ca. 2 km lang. Festeres Schuhwerk für das Gehen in der Wiesen wird empfohlen. Anschließend erfolgt die Besichtigung der Obstverarbeitung von "wildfrucht" und eine Verkostung von Säften. Begleitende Ausführungen beleuchten aktuelle Themen im Streuobstbau und veranschaulichen seine Geschichte im Waldviertel im Vergleich zum Mostviertel.
- Hofrat Dr. phil. Andreas LEHNE | Begrüßung
Präsident von Europa Nostra Austria - Christoph MAYER, MAS | Begrüßung
Geschäftsführer der Waldviertel Akademie - Dipl.-Ing. Dr. Helmut FLOEGL | Begrüßung
Donau-Universität Krems, Zentrumsleiter - Zentrum für Immobilien- und Facility Management - Mag.iur. Mag.rer. soc. oec. Christoph MAYER | Führung und geleitete Besichtigung
Eigentümer von wildfrucht - sortenreine Apfelsäfte aus alten Streuobstbäume
Vorstandsmitglied von Europa Nostra Austria
Treffpunkt> 18:30, Schloßallee Jaidhof
ALTERNATIV---> Bustransfer ab Krems und zurück
Treffpunkt> 17:45, Dr.-Karl-Dorrek-Straße, gegenüber der Campus-Fahnenmasten
Bei der Anmeldung bitte bekanntgeben, ob ein Bustransfer benötigt wird.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Anmeldung und nähere Informationen unter: info(at)europanostra.at