Aktuelles
EN-Archiv vollständig an der Donau-Universität Krems
02.04.2015Am 31.03.2015 erfolgte die letzte Teillieferung nach Krems des bisher vorhandenen Archivmaterials aus dem Hauptsitz von EUROPA NOSTRA in Den Haag. Das Zentrum für Baukulturelles Erbe am Department für Bauen und Umwelt ist mit der Betreuung des Archivs beauftragt. Dazu gehören die Erfassung, Katalogisierung, und Digitalisierung des Archivguts sowie die Erschließung und Nutzbarmachung der Digitalisate. Die im EN-Archiv enthaltenen Informationen zu Baugeschichte, historischen Bauweisen, Materialien, Typologien, Art der Renovierungsarbeiten, Gebäudenutzung werden demnächst unter der Internetadresse www.europanostra-archive.eu abrufbar sein.
Mit der Aufnahme der 945 Kg schwere Jahrgänge 2009 bis 2015 ist das Archivgut nun vollständig im Magazinraum der DUK untergebracht und für Studenten, Wissenschaftler und sonstige Interessierte zugänglich. Diese spannende Dokumentation, derzeit etwa 6000 Projekte, will weiter wachsen: der EN-Award wird doch jährlich ausgelobt.