Aktuelles
KULTURERBE | Last und Leidenschaft 2020 - 4. Termin> ERSATZTERMIN | 2. Dezember 2020
19.11.2020ERSATZTERMIN! Der vierte Termin 2020 der Veranstaltungsreihe „Kulturerbe | Last und Leidenschaft“ findet statt!
Der nächste Termin der Veranstaltungsreihe "KULTURERBE | Last und Leidenschaft"widmet sich dem Thema
EPIDEMIEN UND VERSICHERUNG IM WANDEL DER ZEITEN
Vortrag von
Univ. Prof. Dr. phil. Dr. habil. rer. oec. Dr. h.c. Wolfgang ROHRBACH
Präsident von Europa Nostra Austria
Mittwoch 02. Dezember, 18:00 online, als Webkonferenz via ZOOM(*)
Zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert traten in Europa so umfangreiche Epidemien (Pest, Pocken, Cholera, Spanische Grippe etc) auf, dass ihnen in Summe mehr Menschen zum Opfer fielen, als die EU heute Einwohner zählt. Pestsäulen, Kapellen, Inschriften usw. sind die steinernen Zeugen, die uns an die gefährlichen Infektionskrankheiten erinnern, die über Fernhändler, Seeleute und Soldaten aus Afrika und Asien nach Europa eingeschleppt wurden.
Mit jeder Epidemie wurde aber auch das Gesundheits- und Vorsorgewesen weiterentwickelt. Wurde zunächst durch Gebet und Opfergaben für die "göttliche Erlösung vom Übel vorgesorgt", so verbreitete sich mit dem Gedankengut der Aufklärung der Versicherungsgedanke. Als Versicherungsvorläufer fungierten christlichen Orden, Zünfte sowie Bruderschaften der Bergleute und Kaufleute. In den Gefahrengemeinschaften hatte jedes Mitglied regelmäßig kleine Beiträge in gemeinsame Kassen zu entrichten, aus der "Krankenversicherungsleistungen" erbracht wurden.
Aberglaube und fundamentalistische Verschwörungstheorien konterkarierten die Aufklärungsarbeit. An der Wende des 18./19.Jhs entstanden dann in Österreich einzigartige Grundlagen des modernen Gesundheits-und Versicherungswesens mit Präventiv-und Kurativmaßnahmen. Bis in die heutigen Tage der Coronavirus-Pandemie sind Hygiene, Distanz, Maskenschutz, Quarantäne und Impfungen tragende Säulen des auf Vorsorge ausgerichteten Kulturerbes.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.
ZUR ANMELDUNG
- LINK ANKLICKEN oder
- KOPIEREN UND IN IHREM BROWSER EINFÜGEN:
https://donau-uni.zoom.us/j/98783276033?pwd=dWMwVW1xdUZ2TXdOMzBqUlUxbFBrZz09
(*) ZOOM ist eine kostenlose Software für die Abhaltung von online Meetings und Webinare. Die Installation von ZOOM ist für die Teilnehmer nicht notwendig Die Teilnahme erfolgt durch den einen Link.